Multiplikatoren-Workshop Lebenskompetenz im Alter+
Wann |
14.10.2017 um 10:30 bis 15.10.2017 um 14:30 |
---|---|
Wo | ESPERANTO Kultur- und Kongresszentrum, Fulda |
Name | PDG Dr. Hanns-Otto Strumm |
Kontakttelefon | 0700/ 37787866 |
Teilnehmer |
DG, KGST, KSEN und GR GST des Multi-Distrikt 111 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Seit 2003 engagiert sich die Liga für Ältere, in den Lions-Strukturen das Thema „Ältere Menschen“ und „Ältere Lions“ voranzubringen. Wir vertreten die deutschen Lions in der BAGSO, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. Wir hatten auch regen Anteil daran, dass im Handbuch für Mitgliedschaftsbeauftragte der Lions Clubs seit 2014 ein Kapitel 12 enthalten ist, das den Umgang mit alten und kranken Mitgliedern als eine der wichtigen Aufgaben der Mitgliedschaftsbeauftragten beschreibt.
Durch eine großzügige Unterstützung der Dr.-Robert-Pfleger-Stiftung aus Bamberg war es uns seit 2016 möglich, in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum „Zukunft Alter“ der Katholischen Stiftungs-Fachhochschule (KSFH) in München ein Modulhandbuch zur Lebenskompetenz im Alter zu erarbeiten und ein Schulungsprogramm - angelehnt an Lions Quest - zu entwickeln.
Nach der ersten Vorstellung des Programms auf der KDL 2017 im Mai in Berlin findet jetzt das erste Multiplikatoren-Seminar am 14. und 15.10.2017 in Fulda statt.
Das besonders praxisorientierte Programm sieht vor:
Samstag, 14.10.2017:
10.30 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer (L Strumm)
11.00 Uhr: Gliederung und Zielsetzung der Veranstaltung,
Erwartung der Teilnehmer (L Strumm)
12.00 Uhr: Mittagspause
13.00 Uhr: Einige Lebensthemen aus dem Modulhandbuch, Einführung in den Workshop
(Thalhammer, Prof. Hausen)
15.30 Uhr: Kaffeepause
16.00 Uhr: Glück und Bedürfnisse im Alter (L Prof. Veelken)
16.45 Uhr: Situation der Geriatrie in Deutschland (L Dr. Swoboda)
17.30 Uhr: Zusammenfassung des Tages (L Strumm)
19.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen
Sonntag, 15.10.2017:
09.00 Uhr: Gruppenarbeit für den situationsgerechten Einsatz von Kabinettsbeauftragten zu vier Gelegenheiten im Lions-Alltag
- Kabinettssitzung und Distriktversammlung (10 Minuten-Vortrag),
- Zonensitzung (20 Minuten-Vortrag),
- Führungskräfteschulung für Mitgliedschaftsbeauftragte (30 Minuten-Vortrag),
- Organisation von LiA+ - Seminaren im Distrikt
10.30 Uhr: Präsentation der vier Gruppenarbeiten (je 20 Minuten)
12.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
13.00 Uhr: Methoden der sozialen Kommunikation (DGe R. Jansen-Winkeln)
14.00 Uhr: Kaffeepause
14.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Dr. Hanns-Otto Strumm, drstrumm@villa-natura.de oder Roman Jansen-Winkeln, rjw@lc-reinheim-lichtenberg.de.
Artikelaktionen